Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

PUBLIKATIONEN:  "Kompetenzmanagement & Partizipation in der Jugendsozialarbeit"

 

  Bührmann, T. (2018): Offene Kinder- und Jugendarbeit als Ort für ganzheitliche Bildung und kommunales Engagement. Ergebnisse der AWO-Praxisstudie. In: TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 69. Jg., Heft 2/2018, S. 129-136  
     
  Bührmann, T. (2015): Partizipation in der Jugendsozialarbeit: Auftrag, Prinzip oder Vision? In: Dreizehn - Zeitschrift für Jugendsozialarbeit, Heft 14, S. 20-24  
     
  Bührmann, T. / de Boer, B. / Wagner, K. (2015): Partizipation in der Jugendsozialarbeit - Ein Leitfaden für die Praxis. Hrsg. vom AWO Bundesverband e.V., Berlin, 26 Seiten  
     
  Bührmann, T. / de Boer, B. (2013): Das integrierte Potenzial-Assessment im Übergang Schule-Beruf: Kompetenzmanagement in beruflichen Orientierungs-, Auswahl- und Entscheidungsprozessen. AWO Rahmenkonzeption. Berlin: Schriftenreihe Theorie und Praxis des AWO-Bundesverbandes e.V., 31 Seiten
 
     
  Bührmann, T. / de Boer, B. (2013): "Was soll aus mir werden?" Das integrierte Potenzial-Assessment zur Förderung Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf. In: bwp@ Spezial 6 - Hochschultage Berufliche Bildung 2013. Workshop 12, hrsg. v. Pingel, A. / Hestermann, U., S. 1-14  
     
  Bührmann, T. (2009): Kompetenzen entwickeln statt prüfen - Potentiale des Kompetenzchecks NRW. In: Marx, B. / Preisser, R. (Hrsg.): Die Quadratur des Kreises. Feststellung von Kompetenzen benachteiligter Jugendlicher in der Diskussion. Paderborn/Freiburg: IN VIA Verlag, S. 144-181  
     
  Bührmann, T. (2009): Kompetenzbilanzierung in pädagogischen Prozessen - Hintergründe, Verfahren, Potentiale und Grenzen. In: Der pädagogische Blick - Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen. 17. Jg., Heft 3/2009, Weinheim: Juventa, S. 132-146